Die St. Marienkirche am Alexanderplatz birgt einen unglaublich wertvollen Schatz an mittelalterlichen und auch neuzeitlicheren Kunstwerken. Die Gemälde und Epitaphe erzählen die Geschichten aus dem Leben Jesu und machen auf eindrückliche Weise das Weihnachtswunder deutlich sind. Machen Sie sich mit uns auf Spurensuche! Treffpunkt: am Büchertisch in der St. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Straße 8, 10179 Berlin Kirchenführer: […]
Schlagwort: Führungen
Dass im Berliner Dom fast 100 Mitglieder der Familie Hohenzollern ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, ist vielen geläufig. Viel unbekannter ist die Grablege für bedeutende Bürger Berlins in der Parochialkirche. Durch diese, der Öffentlichkeit nur sehr selten zugänglichen und stadt- und kulturhistorisch hoch bedeutsamen Gruft führt Sie unser Rundgang. Treffpunkt: An der Parochialkirche, Klosterstraße 66, […]
In der Marienkirche wird seit 700 Jahren Gottesdienst gefeiert. Der Kirchenraum mit seinen Kunstwerken bildet nicht nur Stadtgeschichte und Stadtkultur ab, sondern zeigt auch die enge Verbundenheit der Berliner Bevölkerung mit ihrer Kirche. Seit der Gründung stifteten immer wieder Bürger Epitaphe, Bilder, Altäre und vieles mehr. So wurde die Ausstattung auch zum Spiegelbild der städtischen […]
Am 02. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras während der Proteste gegen den Schah von Persien erschossen. Dieses Ereignis hat die damals noch junge Bundesrepublik nachhaltig verändert: Der studentische Protest gegen Ausbeutung und Unterdrückung in den Ländern der sogenannten Dritten Welt und die Forderung nach einer radikalen Demokratisierung im […]
Auf dem Friedhof der Sophiengemeinde an der Invalidenstraße sind eine Reihe bedeutender Musiker bestattet. Die Gräber der Komponisten Walter Kollo und Albert Lortzing und des Königlichen Musikdirektors Adolf Zander finden sich dort ebenso wie die des Klavierbauers Carl Bechstein und nicht zuletzt das Grab des letzten Bach-Enkels Wilhelm Bach. Bei der Führung über den […]
Dietrich Bonhoeffer gehört wohl zu den bekanntesten Theologen Deutschlands. Er schloss sich Ende der 30ger Jahre dem Widerstand an und war am Attentat auf Adolf Hitler beteiligt. Kurz vor Kriegsende wurde er im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Diese Tour führt zur Matthäuskirche, dem Gestapo-Hauptquartier in der damaligen Prinz-Albrecht-Straße und an viele zentrale und wichtige Orte, die […]
Die jüdischen Begräbnisplätze Berlins sind untrennbar verbunden mit der brandenburgischen und preußischen Geschichte. Sie legen Zeugnis ab vom wechselvollen Verlauf von Assimilation und Toleranz, aber auch von Verfolgung und Vernichtung. Der 1880 eröffnete Friedhof der Jüdischen Gemeinde in Weißensee ist flächenmäßig Europas größter jüdischer Friedhof und beherbergt ca. 115.000 Grabstätten. In der Zeit der […]
Auf Spurensuche in der Altstadt Berlins Etwas verspätet, dafür aber friedlich, vollzog das heutige Gebiet Berlin-Brandenburg unter Kurfürst Joachim II. die Reformation. Das Lutherische Abendmahl gab es zum ersten Mal am 1. und 2. November 1539 in der Spandauer Nikolaikirche und in der Berliner Nikolaikirche. Die Führung beginnt am ursprünglichen Standort der Hof- […]
Unser jüdisch-muslimisches Führungstandem Lamiya und Ariel geben Ihnen bei dieser Führung einen Einblick in die Unterschiedlichkeiten, aber auch Gemeinsamkeiten, die in den verschiedenen Religionen bei Bestattungen üblich sind. Auf den Kirchhöfen St. Michael, St. Thomas und St. Jacobi in Neukölln finden wir Gräberfelder, an denen sich diese Rituale ablesen lassen. Aber auch der Wandel, der […]
Die mittelalterliche St. Marienkirche ist die älteste Berliner Kirche in der noch gottesdienstliches Leben stattfindet. Sie hat Kriegswirren und städtebauliche Veränderungen im Umfeld erstaunlich gut überstanden und birgt zudem Kunstschätze von unermesslichem Wert. Diese Führung gewährt Ihnen einen Einblick in die bewegte Geschichte dieser Kirche. Aber auch über das aktuelle Gemeindeleben und die Aktivitäten in […]
Neueste Kommentare