Religion zwischen Politik und sozialem Auftrag Innerhalb des Projektes »Zeig mir Deine Welt« haben wir junge Erwachsene unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu interreligiösen Stadtführern ausgebildet. Bei der Tour »Es geht um das Leben« gewähren Ihnen Fatima und Andrea Einblicke in diese Thematik: Diese Führung will Geschichten erzählen von Menschen, die sich auf Grenzen […]
Monat: August 2015
Auf den Spuren kultureller und religiöser Toleranz Innerhalb des Projektes „Zeig mir Deine Welt“ haben wir junge Erwachsene unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu interreligiösen Stadtführern ausgebildet. Bei der Tour „Ihrer Zeit voraus“ erwartet Sie das Führungstandem Amani und Vincent und gewährt Ihnen Einblicke in diese Thematik: Der Gendarmenmarkt und seine umliegenden […]
Was vom Bombenhagel übrigblieb Diese Führung geht den Spuren verlorener und vergessener Gemeinde- und Stadtgeschichten nach. Wir beginnen die Führung am Gendarmenmarkt, wo die Geschichte der beiden dortigen Kirchen – der Deutschen Kirche und der Französischen Friedrichstadtkirche erläutert wird. Sie gehören ganz gewiss nicht zu den vergessenen Kirchen, wurden aber im II. Weltkrieg […]
Steinstücken gestern und heute Vom Potsdamer Stadtgebiet in Griebnitzsee geht es direkt am Campus der Universität Potsdam vorbei zu den Wohnhäusern von Steinstücken, die noch zu Berlin gehören. Bei einem Rundgang durch die einstige Exklave Steinstücken wird über die besondere Situation der Siedlung in den letzten 60 Jahren berichtet. Wie war das Leben […]
Von Aschrott bis Ury Die jüdischen Begräbnisplätze Berlins sind untrennbar verbunden mit der brandenburgischen und preußischen Geschichte. Sie legen Zeugnis ab vom wechselvollen Verlauf von Assimilation und Toleranz, aber auch von Verfolgung und Vernichtung. Der 1880 eröffnete Friedhof der Jüdischen Gemeinde in Weißensee ist flächenmäßig Europas größter jüdischer Friedhof und beherbergt etwa 115.000 […]
Vom Feldsteinkirchenanger zum Schäfersee Bei Reinickendorf scheiden sich die Geister. Viele denken dabei an Fluglärm, graue Häuserfassaden und Dönerläden. Andere schwärmen vom grünen Stadtbezirk, dem Tegeler See und viel Ruhe. Bei unserer Führung gehen wir an die Anfänge des ursprünglichen Bauerndorfes und beginnen an der spätmittelalterlichen Dorfkirche. Sie ist seit über 500 Jahren […]
Mit Besichtigung des Paradiesgartens und des Glockenspiels Macht man sich von der Mitte Berlins aus auf den Weg zur Kirche am Stölpchensee, ist es, als tauche man in eine andere Welt. Blaues Wasser, Segelboote, frisches Grün und interessante Villen erfreuen die Augen. Im Kern des alten Dörfchens Stolpe trifft man auf die […]
Mit Besichtigung der Christophoruskirche Mitten in den Königlichen Forsten sollte Friedrichshagen entstehen. So hatte es sich Friedrich II vorgestellt. Pfeiffer, königlicher Bauunternehmer, korrigierte das ein wenig und legte den Ort an der Poststraße nach Fürstenwalde in der Nähe des Müggelsees an. Diese verkehrsgünstige und idyllische Lage ließ Friedrichshagen seit Mitte des 19. Jahrhunderts […]
Muslimisches Leben Als in den 60er Jahren die ersten »Gastarbeiter« nach Berlin kamen, war nicht zu ahnen, dass heute in Neukölln 40 Prozent der Menschen einen nicht-deutschen Familienhintergrund haben und ein Viertel muslimischen Glaubens sind, Tendenz zunehmend. Wenn man genauer hinschaut und -hört, werden große Unterschiede zwischen muslimischen Gruppen und Gemeinden erkennbar und […]
Die großen Gotteshäuser Berlin gilt vielen als „Hauptstadt des Atheismus“. Dennoch gibt es verborgen hinter der Fassade der säkularen Welt zahlreiche Gotteshäuser verschiedener Religionsgemeinschaften mit einem vitalen Gemeindeleben. Auf dieser Tour besuchen wir eine evangelische und eine katholische Innenstadtkirche, in denen vielfältige Stadtteilarbeit geschieht und eine große Moschee, in der die verschiedensten Gruppen […]
Neueste Kommentare