Auf Spurensuche in der Altstadt Berlins Etwas verspätet, dafür aber friedlich, vollzog das heutige Gebiet Berlin-Brandenburg unter Kurfürst Joachim II. die Reformation. Das Lutherische Abendmahl gab es zum ersten Mal am 1. und 2. November 1539 in der Spandauer Nikolaikirche und in der Berliner Nikolaikirche. Die Führung beginnt am ursprünglichen Standort der Hof- […]
Schlagwort: Nikolaikirche
Zwischen Rotem Rathaus und Spreeufer erstreckt sich das Nikolaiviertel, benannt nach der hoch aufragenden Nikolaikirche. In diesem teilweise restaurierten, zum Großteil jedoch neu gebauten Stadtviertel soll eine Ahnung vermittelt werden, wie es in Berlin früher einmal war. Das ehrgeizige Projekt zum Wiederaufbau des verfallenen Viertels begann Anfang der 80er Jahre und wurde als Vorzeigequartier zur […]
Die Tour führt an drei berühmte und nur selten zugängliche Begräbnisorte des barocken Berlin. Grüfte und Grabdenkmale von Bürgerfamilien, Hofbeamten sowie Herrschern zeigen Unterschiede in Glaubensrichtungen und Schichten. Und sie machen Gemeinsamkeiten deutlich: Nicht nur für die Herrscherbegräbnisse in der Domkirche, auch für die Gestaltung der Grabmäler in den städtischen Pfarrkirchen wurden Hofkünstler beauftragt. Hofbeamte […]
Die Tour führt an drei berühmte und nur selten zugängliche Begräbnisorte des barocken Berlin. Grüfte und Grabdenkmale von Bürgerfamilien, Hofbeamten sowie Herrschern zeigen Unterschiede in Glaubensrichtungen und Schichten. Und sie machen Gemeinsamkeiten deutlich: Nicht nur für die Herrscherbegräbnisse in der Domkirche, auch für die Gestaltung der Grabmäler in den städtischen Pfarrkirchen wurden Hofkünstler beauftragt. Hofbeamte […]
Kurfürst Joachims II. konvertierte am 1. November 1539 zum Luthertum. So bewegen wir uns anlässlich dieses 476. Jubiläums an dem Ort des kurfürstlichen Glaubenswechsels – Spandau. Bei dieser Führung erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Ortes und sehen Reste der mittelalterlichen Stadtmauer sowie Ausgrabungen. Ebenso wird Spandau als frühneuzeitliche Garnisionstadt mit der Zitadelle vorgestellt. […]
Neueste Kommentare